Domain rundsteine.de kaufen?

Produkt zum Begriff Steinplatten:


  • Kieslager für Steinplatten, Betonplatten / Terrassenplatten | Ecke
    Kieslager für Steinplatten, Betonplatten / Terrassenplatten | Ecke

    Kieslager für Steinplatten, Betonplatten / Terrassenplatten Kreis, Halbkreis, Ecke Produktbeschreibung : Einfaches Verlegen direkt auf wasserdurchlässigen Untergründen wie Kies, Sand und Splitt. Die Platten liegen horizontal und vertikal auf allen losen, aufgebrachten Untergründen sicher, stabil und rutschfest. Kein Kippeln der verlegten Platten. Sichere und rutschfreie Verlegung. Verlegung Perfekt geeignet für alle Bodenplatten wie etwa: Beton Gehwegplatten, Terrassenplatten, Pflastersteine oder Keramikplatten. Anwendung Um Terrassen, Balkone, Gärten oder Verandas auf Splitt-, Kies- oder Schotterbetten zu verlegen. Eine zügige und unkomplizierte Verlegung - Es sind keine zusätzlichen Ausgaben für Werkzeuge oder Arbeitsmittel erforderlich. Eigenschaften Die große Auflagefläche gewährleistet eine hohe Stabilität. Sehr schönes und gleichmäßiges Fugenbild, ausgezeichnete Terrassenentwässerung über die Fugen, Abstandhalter verhindert Kippeln und Wackeln, Pflasterverlegehilfe, Profiqualität Verfügbare Ausführungen: Ausführung Fugenbreite in mm Fugensteghöhe in mm Kreis 3,0 15,0 Halbkreis 3,0 15,0 Ecke 4,0 18,0 Auflagenhöhe: 3,5 mm Durchmesser: 146 mm

    Preis: 0.89 € | Versand*: 5.99 €
  • PFLASTERSTEINE Lakritz
    PFLASTERSTEINE Lakritz

    PFLASTERSTEINE Lakritz

    Preis: 2.50 € | Versand*: 3.95 €
  • FORMAT Schleiföl für Arkansas Natursteine
    FORMAT Schleiföl für Arkansas Natursteine

    Schleiföl für Abziehsteine ● Dünnflüssiges Schleiföl ● Schonende Behandlung der Klingen ● Schleifstein setzt sich nicht so schnell zu ● Zur Verwendung bei allen Ölsteinen insbesondere auch den Hart Arkansas Natursteinen weitere Info's: Inhalt: 125 ml Marke: Müller

    Preis: 4.70 € | Versand*: 4.95 €
  • Pflastersteine Lakritz 175 g
    Pflastersteine Lakritz 175 g

    Pflastersteine Lakritz 175 g von Pharma Peter GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 2.57 € | Versand*: 3.90 €
  • Wo entsorgt man Steinplatten?

    Steinplatten können auf verschiedene Arten entsorgt werden, abhängig von ihrem Zustand und Material. In vielen Fällen können Steinplatten recycelt werden, indem sie zu einem Recyclinghof oder einer spezialisierten Recyclinganlage gebracht werden. Dort werden sie zerkleinert und für die Herstellung neuer Materialien wiederverwendet. Alternativ können Steinplatten auch auf Deponien entsorgt werden, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass dies umweltfreundlich und gesetzeskonform erfolgt. Es ist wichtig, sich vor der Entsorgung von Steinplatten über die örtlichen Vorschriften und Recyclingmöglichkeiten zu informieren, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß entsorgt werden. Letztendlich ist es ratsam, nachhaltige Entsorgungsmethoden zu bevorzugen, um die Umweltbelastung zu minimieren.

  • Wofür werden Steinplatten typischerweise verwendet und welche unterschiedlichen Arten von Steinplatten gibt es?

    Steinplatten werden typischerweise als Bodenbelag im Innen- und Außenbereich, für Treppen, Terrassen und Gehwege verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Steinplatten, wie beispielsweise Natursteinplatten, Betonplatten, Keramikplatten und Quarzitplatten. Jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen.

  • Wofür werden Steinplatten typischerweise verwendet und welche verschiedenen Arten von Steinplatten gibt es?

    Steinplatten werden typischerweise für den Bau von Terrassen, Gehwegen, Einfahrten und Mauern verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Steinplatten, wie z.B. Natursteinplatten, Betonplatten, Pflastersteine und Schieferplatten. Jede Art von Steinplatte hat ihre eigenen spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche.

  • Welche Steinplatten werden nicht heiss?

    Welche Steinplatten werden nicht heiß? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Steins, der Dicke der Platte und der direkten Einwirkung von Hitze. Einige Steinplatten, wie beispielsweise Marmor oder Schiefer, können sich bei direkter Hitzeentwicklung aufheizen. Granit hingegen ist ein Stein, der Hitze besser standhält und daher weniger heiß wird. Es gibt auch spezielle hitzebeständige Steinplatten, die für den Einsatz in der Küche oder im Außenbereich geeignet sind und auch bei hoher Temperatur kühl bleiben. Letztendlich ist es wichtig, die spezifischen Eigenschaften des Steins zu berücksichtigen und gegebenenfalls auf hitzebeständige Varianten zurückzugreifen.

Ähnliche Suchbegriffe für Steinplatten:


  • Pflastersteine Lakritz 175 G
    Pflastersteine Lakritz 175 G

    Produkteigenschaften: Bezeichnung: Lebensmittel Canea-Sweets Pflastersteine, vegetarisch Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: keine Angaben des Herstellers Nährwertdeklaration: Nährwerte pro 100 g Energie 1548 kJ / 364 kcal Fett, davon: 0,0 g o gesättigte Fettsäuren 0,0 g Kohlenhydrate, davon: 91 g o Zucker 87 g Eiweiß 0,0 g Salz 0,03 g * Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß EU-Verordnung 1169/2011. ** Keine Angaben vorhanden. Zutaten: Zucker, Ammoniumchlorid (Salmiaksalz) 4,3%, Süßholzwurzelextrakt 2,9%, modifizierte Maisstärke, Trennmittel Talkum, Glukosesirup, natürliches Aroma, Farbstoff Pflanzenkohle. Allergene: keine Nettofüllmenge: 175 g Aufbewahrungsbedingungen: Bei Raumtemperatur, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Ursprungsland des Lebensmittels: Deutschland Anschrift des Herstellers: Canea Pharma GmbH Tarpenring 12 22419 Hamburg Weitere Hinweise: Salmiakpastillen. Erwachsenenlakritz -kein Kinderlakritz. Quelle: https://pharma-peter.de Stand: 04/2024

    Preis: 3.80 € | Versand*: 3.75 €
  • PFLASTERSTEINE Lakritz 175 g
    PFLASTERSTEINE Lakritz 175 g

    PFLASTERSTEINE Lakritz 175 g von Pharma Peter GmbH (PZN 02455101) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 2.65 € | Versand*: 4.50 €
  • Lithofin MN Grundreiniger für Natursteine 1 Liter
    Lithofin MN Grundreiniger für Natursteine 1 Liter

    Produkteigenschaften: Zum Grundreinigen gebrauchter Böden bei starker Allgemeinverschmutzung, bei fettigen Verunreinigungen, Resten von Bodenpflegemitteln u.ä. Zur Bauendreinigung, besonders auch von Marmor und Kalkstein. stark wirkend geruchsarm Konzentrat Produktbeschreibung: Ein Spezialprodukt aus dem LITHOFIN-Programm für Marmor, Natur- und Betonwerkstein (MN). Das mildalkalische Reinigungskonzentrat ist frei von Kohlenwasserstoffen und geruchsarm. Es enthält eine hochwirksame Kombination lösend und reinigend wirkender Komponenten für bestmögliche Wirkung und Wirtschaftlichkeit. Eigenschaften: Lithofin MN Grundreiniger löst und entfernt schnell und mühelos Bau- und Allgemeinschmutz, vergilbte Pflegemittelreste, Selbstglanzfilme, Öl- und Fettschmutz, leichte Wachsfilme und hartnäckige allgemeine Verschmutzungen u.v.m. Technische Daten Anwendungsgebiet: Zum Entfernen öliger, fettiger u.ä. Verunreinigungen von lösemittelbeständigen Untergründen wie sämtlichen Natur- und Betonwerksteinflächen, Keramik, Fliesen, Ton- und Klinkerplatten, Betonestrich u.ä. Innen und außen anwendbar. Auch zum Entfernen von Resten dauerelastischen Fugenmaterials (Silikonfugen) geeignet. Gebrauchsanweisung: Grundreinigen stark beanspruchter, verschmutzter Beläge. Bauendreinigung neu verlegter Beläge. Unterstützt das Entfernen von Zementschleiern von poliertem Marmor und Kalkstein. Für innen und außen verwendbar. Untergründe: Flächen aus poliertem, geschliffenem oder bruchrauem Marmor und Naturstein aller Art, Betonwerkstein, Kunststein wie Quarz-Composit u.ä.. Wirkstoffe/Inhaltsstoffe; Inhaltsstoffe nach VE(EG) 648/2004 (DetVo): Kennzeichnung nach VO(EG) Nr.1272/2008(CLP): Ätzwirkung (GHS05) Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H318 Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P234 Nur in Originalverpackung aufbewahren. P280 Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt/Behälter gemäß lokaler und nationaler Vorschriften entsorgen. Sicherheitsdatenblatt Download

    Preis: 17.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Stahl »Steinmauer« Chenin Blanc
    Stahl »Steinmauer« Chenin Blanc

    Chenin Blanc aus Franken Ein Chenin Blanc aus Franken? Ja, und was für einer! In der Nase duftet der Stahl »Steinmauer« Chenin Blanc nach sonnenverwöhnten, exotischen Früchten, die von steinigen und mineralischen Noten ergänzt werden. Am Gaumen zeigt dieser Wein ein facettenreiches und ausgewogenes Zusammenspiel von Frucht und Mineralität. Geschmeidig und elegant, bleibt der Chenin Blanc im Abgang in Erinnerung. Dieser fränkische Wein harmoniert mit würzigen Gerichten. Ob Fisch, Scampi, Geflügel, Schwein und Kalb, zu Pasta oder zu einem Risotto mit Pilzen, zu indischem Curry aber auch zu vegetarischen Gerichten mit viel Kräutern – Sie haben die freie Wahl.Chenin Blanc ist in Deutschland noch nicht als Rebsorte zugelassen, daher handelt es sich um einen Wein aus Versuchsanbau. Aus Leidenschaft für diese Rebsorte mit Zukunftspotenzial hat Christian Stahl einen Einzellagenwein aus dieser außergewöhnlichen Rebsorte vinifiziert. Die Vinifizierung und der Ausbau erfolgen dabei in 300-Liter-Tonneauxfässern für sechs Monate.Christian Stahl hat einst den elterlichen Betrieb auf den Kopf gestellt. Als er den Weinbaubetrieb im Jahr 2000 übernahm, bewirtschaftete der fränkische Betrieb gerade einmal 1,5 Hektar. Etwas mehr als 20 Jahre später umfassen die Reben des Winzerhofs Stahl nun rund 30 Hektar. Auch in der Vermarktung hat Christian Stahl sein eigenes Ding gemacht. Abseits des Bocksbeutels und der üblichen Prädikatsbezeichnungen - Christian Stahl hat seine ganz eigenen Bewertungslinien und Bezeichnungssysteme. Vom Nachschlag bis zum »Best of« bietet der Winzerhof Stahl für jeden Geschmack etwas, auch im hofeigenen Spitzenrestaurant, wo Christian Stahl auch als Küchenchef fungiert und Speisen auf Gourmet-Niveau zaubert.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 1.89 €
  • Kann ich Steinplatten auf Waschbetonplatten verlegen?

    Ja, es ist möglich, Steinplatten auf Waschbetonplatten zu verlegen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Waschbetonplatten in gutem Zustand sind und eine ebene Oberfläche haben. Zudem sollten die Steinplatten mit einem geeigneten Kleber oder Mörtel befestigt werden, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.

  • Wie bekommt man Steinplatten wieder sauber?

    Um Steinplatten wieder sauber zu bekommen, kann man sie zunächst mit einem Besen oder einem Staubsauger von grobem Schmutz befreien. Anschließend kann man sie mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser abwischen. Bei hartnäckigen Flecken kann auch eine spezielle Steinreinigungslösung verwendet werden. Nach dem Reinigen sollten die Steinplatten gründlich abgespült und trocken gewischt werden, um Streifen und Wasserflecken zu vermeiden. Bei regelmäßiger Reinigung und Pflege können Steinplatten lange schön und sauber bleiben.

  • Wie bekommt man Fettflecken aus Steinplatten?

    Um Fettflecken aus Steinplatten zu entfernen, kannst du zunächst versuchen, das Fett mit einem Papiertuch oder einem saugfähigen Tuch abzutupfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Anschließend kannst du eine Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel auf die betroffene Stelle auftragen und mit einem Schwamm oder einer Bürste sanft einreiben. Alternativ kannst du auch eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen und auf die Flecken auftragen, um sie zu absorbieren. Lasse die Paste einige Stunden einwirken und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Falls die Flecken hartnäckig sind, kannst du auch spezielle Steinreiniger oder Fettlöser verwenden, die für die jeweilige Steinart geeignet sind.

  • Kann man Holzlasur auf Steinplatten verwenden?

    Nein, Holzlasur ist speziell für die Behandlung von Holzoberflächen entwickelt worden und ist nicht für die Verwendung auf Steinplatten geeignet. Für Steinplatten sollte man stattdessen eine geeignete Steinversiegelung oder -imprägnierung verwenden, um sie zu schützen und zu pflegen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.